Syltcafé Fresenhof

Direkt zum Seiteninhalt

Liebe Gäste,

das Syltcafé Fresenhof öffnet leider nicht mehr zu festen Zeiten. Regelmäßig finden jedoch Konzerte unterschiedlichster Stilrichtung sowohl mit lokalen als auch mit internationalen Musikerinnen und Musikern sowie Lesungen oder andere kulturelle Angebote statt.

Zu diesen Veranstaltungen gibt es bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn zum Einlass unsere Sylter Fischhäppchen direkt von der Insel von Fisch Blum. Zudem natürlich auch diverse Getränke, so dass Sie sicherlich gut versorgt sein werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Familie Denecke


Konzerte & mehr
Karten gibt es unter 0 55 34 - 9 10 9 11 9 oder in begrenzter Anzahl unter den angegebenen Links. Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn.

Zu jedem Konzert gibt es neben Getränken die beliebten Fischhäppchen mit frischem Matjes, Lachs und Krabben direkt von der Insel Sylt von "Blum Fisch-Spezialitäten". Wir empfehlen Ihnen die Fischhäppchen im Voraus zu bestellen, da wir frisch bestellen und dadurch nur eine begrenzte Menge zur Verfügung steht. Wir nehmen wir Ihre Vorbestellungen in der Regel bis bis zum Montag 9:00 Uhr vor dem Konzert entgegen. Das genaue Datum finden Sie direkt bei den Veranstaltungen. >>>Hier<<< können Sie diese auch online bestellen.

Damit unsere auftretenden Künstlerinnen und Künstler für sich besser die Wirtschaftlichkeit des Auftritts kalkulieren können, arbeiten wir mit einem Ampelsystem, bei dem uns diese mitteilen, wie viele Gäste mindestens benötigt werden, damit der Auftritt stattfinden kann:

Ampel auf Rot: noch keine Reservierungen
Ampel auf Gelb: erste Reservierungen vorhanden
Ampel auf Grün: ausreichend Reservierungen - das Konzert findet sicher statt

Auch wenn die Ampel nicht auf grün sein sollte, treffen die Musikerinnen und Musiker am Montag vor dem Konzert letztendlich die Entscheidung, ob das Konzert stattfinden wird.

Bitte reservieren Sie rechtzeitig!

Mathew James White
14.06.2024 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Mathew James White
Kiwi, dream, folk


Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 10.06.2024, 9:00 Uhr

Weitere Informationen: https://www.mathewjameswhite.com

(Text: Mathew James White & Foto: Spike Smporteous)
Wenn dir die Musik von SYML, Vance Joy und George Esra gefällt, wirst du sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der gebürtige Neuseeländer und mittlerweile seit Jahren in Deutschland ansässige Musiker wird aufgrund seines Repertoires voller eingängig Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness verglichen.
          
Seine Songs sind unter anderem auf Netflix, Amazon Prime, DMAX (Deutschland) und CNN zu hören und kann am besten als “Kiwi, dream, folk” beschrieben werden. Er befindet sich oft auf Europa-Tour und hat dabei über die Jahre eine starke und immer weiter steigende Fangemeinde aufgebaut – oft spielt er vor ausverkauftem Haus. Mathew hat beim Blue Balls Festival 2017 in Luzern gespielt, neben Stars wie Davis Gray, Peter Doherty & Jose Gonzalez.
          
Während er immer noch tourt, hat sich sein Fokus immer mehr auf das Schreiben und Komponieren für Fernsehen verlagert, was dazu führte, dass sein jüngstes Angebot Only The Light - eine Alt-Pop-Hymne - in der Netflix-Miniserie "From Scratch" (Folge 6) platziert wurde und "What We're Made Of" - ein filmischer Mutmacher, der mehrfach auf Radio Bremen gespielt wurde und eine Platzierung auf dem DMAX-Kanal in Deutschland erhielt.
          
Bis heute hat er sieben Alben veröffentlicht, zwei davon exklusiv auf seiner Homepage - Getting Through This With Positive Sounds (Bonus Special Edition) im Jahr 2021 und Old and New im Jahr 2019), während sein viertes, "I'm Thinking of You" (2017), sein bisher persönlichstes Werk ist, das stark vom Verlust seines ersten Sohnes im Jahr 2014 beeinflusst wurde.

"Ganz, Ganz Toll!" - Youfm Frankfurt

“Hochemotionalen" - Sud Deutscheland Zeitung.

"...lediglich seine Gitarre und Songs, die nur so vor positiver Energie strotzten" - rp-online.

"Seine Liebe zur Musik ist nicht nur vom ersten Lied an zu spüren, sie steckt an." - Merkur

Björn Nonnweiler
23.08.2024 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Björn Nonnweiler
Lieder und Geschichten, die das Leben schreibt


Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 19.08.2024, 9:00 Uhr

Weitere Informationen: https://www.bjoern-nonnweiler.de/

(Text & Foto: Björn Nonnweiler)
Björn Nonnweiler ist Liedermacher und Geschichtenerzähler. Seine Texte sind oft tiefsinnig und regen zum Nachdenken an. Die fröhlichen Seiten des Lebens lässt er nicht aus und so finden hei­tere wie auch hoffnungsvolle Lieder einen Platz in seinem Repertoire.
        
Auf charmante Art und Weise versteht es der Hagener Sänger und Gitarrist, sein Publikum in kürzester Zeit zu begeistern. Mit seinem brillanten Gitarrenspiel und seiner Stimme, die sich durch ein sanftes Timbre auszeichnet, singt und spielt er sich in die Herzen seiner Zuhörerinnen und Zuhörer. Immer ehrlich, authentisch und sich selbst treu.
        
In seiner Jugend inspirierten ihn Reinhard Mey und Hannes Wader, von denen er heute noch gerne mal ein Lied in seinen Konzerten spielt.
        
Nonnweiler singt für den Frieden, gegen Unrecht und gegen Gewalt und engagiert sich in der Friedensbewegung.
        
2009 belegte er den 3. Platz beim Singer-Songwriter Wettbewerb des internationalen Gitarrenfestivals „Open Strings“ in Osnabrück unter der Leitung von Peter Finger. 2010 folgte der 1. Platz beim bundesweiten Kreativwettbewerb „Songlive“, der von der Sängerakademie Hamburg ausgeführt wurde, unter der Schirmherrschaft von keinem geringeren als Heinz Rudolf Kunze.
        
Seit dieser Zeit brennt ein Feuer in ihm, immer wieder neue Momente des Lebens einzufangen, um sie dann in seinen Liedern festzuhalten.

Björn Nonnweiler singt Lieder und erzählt Geschichten, die das Leben schreibt.

13.09.2024 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Morgan Finlay
Sänger und Songwriter aus Vancouver


Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 09.09.2024, 9:00 Uhr

Weitere Informationen: https://www.morganfinlay.com/

(Text & Foto: Morgan Finlay)
Morgan Finlay
Morgan Finlay ist ein Sänger und Songwriter aus Vancouver, dessen Songs sich durch eine federleichte Leuchtkraft auszeichnen und seine Zuhörer unweigerlich in eine optimistische Stimmung versetzen. Stilistisch bewegt sich der Musiker durch ein großes Spektrum von Indie-Rock über Pop, Folk und akustischen Singer-Songwriter Stil mit Einflüssen von Grunge. Musikalische Verbindungen zu Jeff Buckley, Damien Rice, Bruce Cockburn oder Bryan Adams sind nahe liegend, wobei sich Morgan Finlay durch einen ganz eigenen Stil und den unverkennbaren Einfluss seiner irischen Wurzeln auszeichnet. In den vergangenen 18 Jahren stand der Künstler mit seinen Songs auf über 1000 Bühnen in 13 verschiedenen Ländern.

Der Weltenbummler begann seine Karriere in Toronto, wo er seinen Durchbruch in der Independent Szene mit der EP „Uppercut“ feierte. Mit der Single „zensong“ wurde er erstmals international wahrgenommen. Sie war die Initialzündung für eine akustische Tour durch Deutschland und Österreich, die zu einem großen Erfolg wurde. Mit jeder weiteren Tournee wuchs seine Fangemeinde in Europa, zu der Morgan Finlay eine außergewöhnliche Verbindung pflegt. Seit 2011 finanziert er seine Alben, Latitude (2011), Fault Lines (2013), New Harbour (2015), Little Calm (2018) und Shots of Light (2021) sowie die Tourneen durch Crowdfunding Kampagnen.

Die Unabhängigkeit von einer Plattenfirma ermöglicht ihm, seine Fans direkt in den kreativen Prozess einzubeziehen. Alle Alben und Touren sind ein Gemeinschaftsprojekt – mit Begeisterung lässt er sie für die Songs auf der Trackliste voten und eigene Videos drehen, spielt als Dankeschön Wohnzimmerkonzerte oder schreibt individuelle Songs zu einem Herzensthema. Gemeinschaft ist auch wesentlich im sozialen Engagement des Musikers, den seit 2016 eine Freundschaft mit der „Lebenshilfe e.V.“ verbindet und für die er einen persönlichen Song schrieb. „Das Herz in mir“ ist fester Bestandteil einer Tour, die Morgan Finlay jedes Jahr im Juni durch die Lebenshilfe Werkstätten führt.

Als COVID 19 seinen Plan auf Eis legte, 2020 ein Album in New York aufzunehmen, fand der Künstler auch in dieser Situation eine Inspiration für Musik. Themen wie Isolation und das Navigieren einer unbekannten Zukunft verdichteten sich zu Songs, die er im Livestream der „Homebound Concert Series“ seinem Publikum vorstellte. Als Finlay dann im Juli bei Startnext eine Crowdfunding Kampagne für neue Aufnahmen startete, konnte er auf die Unterstützung seiner Fans zählen. So wurde mitten in der Pandemie das Album „Shots of Light“ geboren und es entstand Raum für Kollaborationen mit anderen Musikern, die dem in Hamburg produzierten Album eine neue Tiefe und Vielfalt verleihen.

Am 30. Juli 2021 wurde „Shots of Light“ veröffentlicht und kommt mit einer Reihe von vier Videos, die besondere Songs in starken Bildern und künstlerischen Animationen lebendig werden lassen

03.10.2024 - Donnerstag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Simon Kempston aus Schottland
One of Scotlands very best songwriters (The Sunday Herald)


Bestellung Fischhäppchen: bis Mittwoch, 25.09.2024, 9:00 Uhr

Weitere Informationen: https://simonkempston.co.uk/

(Text: Simon Kempston & Foto: Arndt Denecke, Eisvogel - Magazin & Kalender im Weserbergland)
Simon Kempston
Simon Kempston ist "einer der besten schottischen Songwriter" (The Sunday Herald), ein Komponist und führender Fingerstyle-Gitarrist aus Edinburgh, Schottland.

Es gibt nur wenige Künstler, denen es gelingt, auf der akustischen Gitarre einen unverwechselbaren, sofort erkennbaren Sound zu erzeugen.  Simons komplexer Fingerpicking-Stil, der sich unter anderem aus den unterschiedlichsten Genres wie Klassik, Keltisch und Blues speist, bestätigt, dass er zweifellos ein solcher Künstler ist, dessen subtiler Stil die perfekte Begleitung für seinen reichen, kraftvollen und überzeugenden Tenorgesang darstellt.

Seine herausragenden Songs enthalten nachdenklich stimmende, inspirierende poetische Texte, die oft die üblichen Themen wie Liebe und Anziehung umgehen und stattdessen wichtige politische und soziale Kommentare liefern.  Die Faszination für Architektur, Reisen und englische Literatur hat seinen beeindruckenden lyrischen Stil geprägt, der neben der Musik auch als eigenständige Poesie bestehen kann.

Seine Live-Auftritte sind für ihre Intensität bekannt, und Simons wahre Leidenschaft für Musik und Songs kommt in seinen von der Kritik gefeierten Shows zum Vorschein.  Nach mehr als einem Jahrzehnt internationaler Tourneen in 31 europäischen Ländern, im sibirischen Russland, in Usbekistan (als erster schottischer Künstler), in Kanada (7 Tourneen), Neuseeland, Argentinien und Brasilien ist er an unzähligen angesehenen Veranstaltungsorten, auf Festivals und in einer Vielzahl von internationalen Radio- und Fernsehsendern aufgetreten.

Für sein neuestes Album (sein neuntes als Singer-Songwriter) hat Simon seine Beziehung zu Ian McCalman als Produzent wieder aufgenommen. Es ist seine bisher ehrlichste, direkteste und herzlichste Sammlung von Songs, das perfekte Gegenstück zu diesen unruhigen Zeiten.   You Can't Win Every Time", das im September 2022 veröffentlicht wurde, zeigt sein schieres Talent für Songwriting auf höchstem Niveau.

Simon, der sich nie von Erwartungen leiten ließ, sondern immer nur seiner kreativen Muse folgte, hat im Juni 2023 sein erstes Album mit klassischen Gitarrenstücken unter dem Titel "Moonrise Over Mostar" veröffentlicht, das auf vier instrumentale Akustikgitarrenalben folgt.  Tauchen Sie ein in die Klangwelt dieses unglaublich talentierten Künstlers und lassen Sie sich von seiner wunderschön gestalteten Musik auf eine einzigartige schottische Reise mitnehmen.

31.10.2024 - Donnerstag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Paul O'Brien aus Kanada
Ein unvergesslicher Abend mit einem Singer-Songwriter mit irischen Wurzeln


Bestellung Fischhäppchen: bis Mittwoch, 23.10.2024, 9:00 Uhr

Weitere Informationen unter https://www.paulobrien.ca/
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<

(Text & Foto: Paul O'Brien)
Paul O'Brien
Paul O'Brien wurde als Sohn irischer Eltern in Birmingham, Großbritannien, geboren, lebt aber jetzt in Nova Scotia, Kanada, und macht seit über 40 Jahren professionell Musik. Als Singer-Songwriter und Instrumentalist ist Paul in ganz Deutschland und Europa bekannt, wo er in den letzten 12 Jahren, seit er bei Stockfisch Records unterschrieben hat, ständig auf Tournee war.

O'Brien, der aus einer einzigartigen musikalischen Familie stammt, ist ein Geschichtenerzähler, der sein Publikum fesselt und eine erstklassige Show liefert. O'Brien hat einen eklektischen Folk-Stil entwickelt, der breit gefächert ist und sich nicht so leicht kategorisieren lässt. Seine Erfahrungen als Einwanderer, Musiker und Lehrer, sein natürlicher Instinkt für Humor und Geschichtenerzählen und sein Einfühlungsvermögen für die Underdogs haben ihn zu einem aufschlussreichen und unterhaltsamen Künstler gemacht.

Paul O'Briens Konzerte sind dynamische Angelegenheiten, und seine Verbindung mit dem Publikum ist spürbar. Kein Raum ist für ihn zu groß oder zu klein. Innerhalb eines einzigen Liedes kann er sein Publikum von der Energie des Fußstampfens bis zur absoluten Stille der erstickten Tränen mitreißen. Seine warme, satte Stimme wurde als etwas "Besonderes und Seltenes" beschrieben.

Ob er nun originelle Lieder singt, Geschichten erzählt oder seine keltischen Wurzeln für seine atemberaubenden Bodhran-Darbietungen nutzt, Paul verspricht einen unvergesslichen Abend für alle zu liefern.

Workshops in Schulen mit Paul O'Brien
Zudem wird Paul O'Brien wie im Oktober 2023 an einigen Tagen wieder Workshops in Schulen oder Kindergärten anbieten können. Nach den Workshops 2023 an 5 Tagen in verschiedenen Grundschulen war die Begeisterung so groß, dass die Möglichkeit auch 2024 wieder angeboten wird. An diesen 5 Tagen probte Paul O'Brien vormittags meist eine Stunde mit verschiedenen Klassen in der Regel eines Jahrgangs und am frühen Abend gab es dann für die Eltern ein einstündiges Konzert. Die Workshops sind für Kindergärten und für jede Schulform möglich, von der Grundschule, über die Förderschule, die Haupt- und Realschulen bis zu Gymnasien oder Berufsschulen.

"Die Workshop-Tage mit Paul O'Brien gehören zu meinen wertvollsten und inspirierendsten Erfahrungen in meiner Arbeit als Musiklehrer.Paul schafft es, in kürzester Zeit eine emotionale Verbindung zu den Schülern aufzubauen und durch die Freude am Singen auch wichtige andere Fähigkeiten wie Selbstvertrauen. Toleranz und gegenseitige Unterstützung zu stärken, getreu seinem Motto 'Singen ist mehr als Singen." (Michael Meyer, Gymnasium Erfdstadt-Lechenich)

Seit über 30 Jahren leitet Paul mit großem Erfolg Musikworkshops an Schulen. Er verzaubert mit seiner ausdrucksstarken, warmen Stimme und seinen musikalisch anspruchsvollen Arrangements. Paul ist ein zertifizierter Lehrer und Musikpädagoge. Er hat ein gutes Gespür für Menschen und Situationen.In seinen Workshops wird die Freude der Kinder an der Musik sichtbar und spürbar, eine Begeisterung, die ansteckend ist. Die Inklusion steht im Mittelpunkt aller seiner Workshops.

"Jedes Kind wird angesprochen, ein individueller und persönlicher Zugang zur Musik wird möglich."
"Die Musikworkshops sind interaktiv, lebendig, humorvoll, kreativ, unterhaltsam und machen Spaß an der Musik."
“Sie vertrauen ihm sofort und singen laut und mit neuem Selbstvertrauen”  

Die Buchungen und weiteren Absprachen erfolgen direkt mit Paul O'Brien:
Blue Cottage Music
bluecottagemusic@icloud.com
www.paulobrien.ca

Informationen zu den Workshops vom Oktober 2023 auch >>>hier<<<

In der folgenden Übersicht finden Sie die voraussichtlich möglichen Termine. Wir versuchen diese in Abstimmung mit Paul O'Brien aktuell zu halten.
Montag 21.10.2024Termin frei
Dienstag 22.10.2024
Termin frei
Mittwoch 23.10.2024
Termin frei
Donnerstag 24.10.2024
Termin frei
Freitag 25.10.2024
Termin frei
Montag 28.10.2024
Termin frei
Dienstag 29.10.2024
Termin frei
Mittwoch 30.10.2024
Termin frei

Paul O'Brien
22.11.2024 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
It's M.E. - Duo
Blues, Soul, Jazz, Pop und Rock


Bestellung Fischhäppchen: bis Montag, 18.11.2024, 9:00 Uhr

Weitere Informationen unter http://www.itsme-music.de/
und zu vergangenen Konzerten im Fresenhof >>>hier<<<

(Text: It's M.E. & Foto: Artur Sadowski)
Seit 1991 haben sich Sängerin Martina Maschke und Pianist Ecki Hüdepohl mit ihrer von den Rocknews Hannover als „beste kleine Bigband der Welt“ bezeichneten Formation It´s M.E. in der Musikszene einen Namen gemacht. In diesem Fall kehren sie als Duo zu ihrer Urform zurück. Diese „intimste“ Art gemeinsamen Musizierens hat sowohl für die beiden als auch für das Publikum immer einen ganz besonderen Reiz.

Ungeniert und frech bedienen sich It´s M.E. aus allem, was Blues, Soul, Jazz, Pop und Rock zu bieten haben und drücken sowohl Klassikern als auch weniger bekannten Perlen anglo-amerikanischer Musikkultur ihren Stempel auf. Darüber hinaus können sie aus einem reichen Fundus selbstgeschriebener Songs von zahlreich erschienenen CDs schöpfen. Wen wundert es also, dass sich die zwei Überzeugungstäter im Jazzclub genauso wohl fühlen wie auf dem Rock Open Air, und ihr Publikum im Kulturverein ebenso überzeugen wie auf privaten Partys oder Firmenevents.

Ecki Hüdepohls dynamisches Pianospiel - mal songdienlich begleitend, mal virtuos seinen Raum fordernd – liefert die Basis für die dunkle Altstimme Martina Maschkes, welche von samtig warm wie ein guter Rotwein bis feurig scharf wie ein doppelter Tequila die unterschiedlichen Songs prägt.

Jährlich werden seit Gründung 1991 bundesweit um die 100 Auftritte gespielt, und von Auftrittsmüdigkeit ist nichts zu spüren. Im Gegenteil: It´s M.E. erobern die letzten weißen Flecken auf ihrer Landkarte, kehren aber auch immer wieder gerne zu ihren Fans zurück, lieben den Wechsel zwischen Kunst und Krach, Kneipe und Kultur und möchten mit ihrer Musik vor allem eins erreichen: die Welt ein bisschen schöner machen!

Created with WebSite X5
+49 (0) 5534 - 9 10 9 11 9
fresenhof@t-online.de
Syltcafé Fresenhof
Ithbergstraße 13
37635 Lüerdissen
Zurück zum Seiteninhalt